
Dialogorientierte Planungsverfahren
Konkrete Planungen sowie Planungsprozesse erfordern immer mehr die Einbindung der engagierten Bürgerschaft. Ein Hauptaugenmerk liegt deshalb auf der Organisation und Durchführung partizipativer und dialogorientierter Planungsverfahren. Ziel ist es die Bürger mit ihren Forderungen und Argumente als „Experten für das Spezielle“ ernst zu nehmen, entsprechend einzubinden und mit dem systemischen Blick der Planung auf das Gesamtsystem abzuwägen. In der Summe entsteht ein nachhaltigeres und qualitativer höherwertiges Ergebnis
Unsere Projekte in der dialogorientierten Planung

Ehemalige Kartonagenfabrik Lübben (Spreewald)

Städtebaulicher Rahmenplan Woltersdorfer Schleuse Woltersdorf

Neugestaltung Mobilitätsachse Lübben (Spreewald)

Machbarkeitsuntersuchung und Standortanalyse Aussenhafen Insel Usedom

Bürgerdialog Sommerfeldsiedlung Kleinmachnow

Konzeption Lübben Barrierefrei Lübben (Spreewald)

Planungswerkstatt Lustgarten Potsdam

Gutachterverfahren EKZ Stadtpromenade Cottbus

Gutachterverfahren Weiterentwicklung der Innenstadt Chemnitz

Neugestaltung Hauptstraße Luckau

Entwurfswerkstatt Neubebauung Brückenplatz Lübben (Spreewald)
